• Navigation
  • it
  • Seite empfehlen

    Seite empfehlen

Presse

Shopping auf Tik Tok? Achtung vor zu schnellen Klicks!

In den letzten Jahren hat sich der elektronische Handel grundlegend verändert. Man kauft nicht mehr nur über klassische Webseiten oder strukturierte Platformen: Immer häufiger werden Verbraucher:innen direkt innerhalb von sozialen Netzwerken zum Kauf animiert, wobei die Grenzen zwischen Werbung, Inhalt und Verkauf zunehmend verschwimmen und schwer zu erkennen sind.

Online abnehmen?

Nach Angaben des Obersten Gesundheitsinstituts (Istituto Superiore di Sanità) sind 32,7% der Bevölkerung in Italien übergewichtig und 10,4 % fettleibig. Viele Verbraucher:innen könnten daher geneigt sein, schnelle Lösungen zum Abnehmen zu suchen, auch im Internet. Der Online-Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln, Schlankheits- oder Entschlackungsmitteln und Medikamenten kann nämlich ernsthafte Risiken sowohl für die Gesundheit als auch für den Geldbeutel mit sich bringen.

Der neue Mystery-Box-Trend: Schnäppchen oder riskante Lotterie?

In letzter Zeit hat sich das Phänomen der so genannten "Mystery Box" auch in Italien immer mehr verbreitet. Das EVZ Italien und die VZS haben beschlossen, das Phänomen durch einen Test genauer unter die Lupe zu nehmen. Die damit verbundenen Risiken sind in der Tat nicht gering.

Ab 26. Februar kann man keine Kindle-Bücher mehr auf einen PC herunterladen

Bisher konnte jeder, der über ein Kindle-Konto und ein Abonnement verfügte, gekaufte Bücher auf seinen PC herunterladen und per USB-Kabelverbindung auf seinen Kindle-Reader übertragen. Seit einigen Tagen wird jeder, der ein Buch mit dieser Funktion herunterlädt, gewarnt, dass die Funktion ab dem 26. Februar 2025 nicht mehr verfügbar sein wird.

Schlussverkäufe und “Buy Now, Pay Later”

Mit dem Beginn des Winterschlussverkaufs freuen sich viele auf ihre Einkäufe, sowohl in den Geschäften als auch online. Immer beliebter wird dabei die Zahlungsmethode des "Buy Now, Pay Later" (BNPL), die es ermöglicht, ein Produkt sofort zu kaufen und anschließend in Raten zu bezahlen, häufig ohne Zinsen. Diese Möglichkeit, die natürlich einige Vorteile hat, birgt jedoch auch Risiken, derer man sich bewusst sein sollte.

Kooperationspartner

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Partner und unsere Synergien.

Trägerstruktur

Der Onlineschlichter ist bei der Verbraucherzentrale Südtirol angesiedelt. Weitere Informationen hier.

Kostenfallen

Die Schlichtung setzt eine Zusammenarbeit zwischen den Parteien voraus. Bevor Sie uns Ihren Fall übergeben, bitten wir Sie, dies aufmerksam durchzulesen.